Die Osteopathie ist für alle Altersklassen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.
Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen und die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie zu kennen.

* Dieser Text wurde mit freundlicher Genehmigung des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V. übernommen.
Kinderosteopathische Fortbildungen:
- Funktionelle Probleme am Bewegungsapparat bei Babies, Kindern und Jugendlichen bei Peter Verhaert (30 Std.) 2020
- Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern aus osteopathischer Sicht, Teil 1 bei Kristin Peters (30 Std.) 2020
- Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern aus osteopathischer Sicht, Teil 2 bei Kristin Peters (30 Std.) 2021
- Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder, Teil 1 bei Christian Defrance de Tersant (28 Stunden) 2022
- Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder, Teil 2 bei Christian Defrance de Tersant (28 Stunden), Schwerpunkt lagerungsbedingte Plagiozephalien 2022